Highlights während der Ausbildung

Die Ausbildungszeit ist zum Lernen da. Lernen findet aber nicht nur im Theorie- und Praxisunterricht in der Berufsschule und bei Volkswagen Osnabrück statt, sondern auch in zahlreichen Projekten, die wir während der Ausbildung anbieten. Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen und neue Erfahrungen zu sammeln. So kannst du nicht nur deine fachliche, sondern auch deine persönliche und soziale Kompetenz weiterentwickeln. Untenstehend findest du eine Auswahl einiger unserer Projekte und Angebote. 

Gemeinsam lernen im Teamentwicklungsseminar!

Bei Volkswagen Osnabrück wird Teamarbeit großgeschrieben. Daher nehmen alle neuen Auszubildenden direkt zum Ausbildungsbeginn an einem sogenannten Teamentwicklungsseminar teil. In lockerer Atmosphäre lernt sich der neue Ausbildungsjahrgang kennen und wird dabei vor die Herausforderung gestellt, scheinbar unlösbare Aufgaben gemeinsam zu bewältigen. Wir haben ein spannendes Konzept entwickelt, bei dem es nicht nur um das Stärken von sozialen Fähigkeiten geht, sondern in erster Linie um viel Spaß. Die neuen Auszubildenden verbringen mehrere Nächte in einer Gemeinschaftsunterkunft und erfahren dort, was es heißt gemeinsam zu lernen und miteinander zu arbeiten. Das Teamentwicklungsseminar ist jedes Jahr ein Highlight und eine tolle Grundlage für die folgenden gemeinsamen Ausbildungsjahre.

AzubiFit - fit durch den Berufsalltag

Die eigene Gesundheit ist für jeden von uns unser höchstes Gut und eine wichtige Voraussetzung für ein glückliches Privat- und Berufsleben. Daher ist uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tag eins an besonders wichtig. Wir möchten unseren Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Belegschaft leisten. Deswegen gibt es bei Volkswagen Osnabrück neben einem eigenen Gesundheitswesen mit Werkarzt auch ein Fitness- und Rehazentrum, welches Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem Gesundheits-Check kostenfrei nutzen können. So hat niemand mehr eine Ausrede keinen Sport zu machen, wenn das Fitnessstudio direkt auf dem Werksgelände ist. ;)
Für unsere Auszubildenden bieten wir darüber hinaus AzubiFit an. Dabei handelt es sich um mehrtägige Workshops zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie Ernährung, Umgang mit Stress oder auch ergonomisches Arbeiten.
Mit AzubiFit geben wir unseren Auszubildenden praktisches Handwerkszeug mit auf den Weg, um ihnen einen guten Start in ein gesundes Berufsleben zu ermöglichen.

Die Erinnerung am Leben halten - Gedenkstättenarbeit

Im Jahr 1987 haben das internationale Auschwitz Komitee und die Volkswagen AG das Projekt „Auschwitz – Erinnern und Zukunft“ ins Leben gerufen. Über 3.000 polnische und deutsche Auszubildende und Berufsschüler sowie Führungskräfte wurden seitdem zusammengeführt, um gemeinsam in der Gedenkstätte zu arbeiten. In jedem Jahr sind auch drei Osnabrücker Auszubildende dabei, die immer wieder tief beeindruckt von diesem besonderen Erlebnis sind. Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem mehrtägigen Seminar auf den Aufenthalt vorbereitet werden, verbringen sie eine Woche vor Ort und unterstützen verschiedene Kleinprojekte. Zum Beispiel werden überwachsene Wege freigelegt, Inventar repariert oder Emaille-Geschirr von Gefangenen restauriert. Zudem finden immer wieder bewegende Zusammenkünfte mit Überlebenden statt, um den Erinnerungsort am Leben zu erhalten. Auch die eigene Auseinandersetzung mit der Geschichte des Holocausts und die internationale Zusammenarbeit der Jugendlichen stehen im Vordergrund.

Blick über den Tellerrand - Erasmus+ und Auslandspraktika

Blick über den Tellerrand – Erasmus+ und Auslandspraktika

Die Volkswagen Osnabrück GmbH bietet mehrere Wege an, um schon während der Ausbildung berufliche Erfahrungen an anderen Volkswagen Standorten oder in anderen Unternehmen national und international zu sammeln. Alle Austauschprogramme beruhen natürlich auf der Freiwilligkeit und dem Interesse der Auszubildenden.

Klingt es für dich zum Beispiel spannend, eine Weile in England, Estland, Italien oder Norwegen zu arbeiten? Dann könnte ein internationales Betriebspraktikum das Richtige für dich sein. Hierfür haben wir mehrere Partnerunternehmen mit Sitz unter anderem in diesen Ländern. Die Praktika finden im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union statt. Damit unterstützen wir unsere Auszubildenden bereits während der Ausbildung, internationale Erfahrungen zu sammeln und so nicht nur ihren fachlichen, sondern auch ihren persönlichen Horizont zu erweitern.

Aber auch in der Heimat gibt es verschiedene Angebote: Zusammen mit dem Arbeitgeberverband findet jährlich ein Auszubildenden-Austausch mit Unternehmen aus der Region Osnabrück statt, bei dem unser Nachwuchs die Gelegenheit bekommt, über den berühmten Tellerrand hinaus zu schauen.

Darüber hinaus nutzen wir auch innerhalb des Volkswagen Konzerns die Möglichkeiten für einen Austausch. Jährlich werden zum Beispiel Werkzeugmechaniker-Auszubildende im Werk Wolfsburg eingesetzt, während angehende Kfz-Mechatroniker/innen die Möglichkeit erhalten, temporär nach Portugal zu wechseln.

Auch nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir noch die Chance, Auslandserfahrungen mit einem sogenannten Wanderjahr zu sammeln.

Ich bin dann mal weg – Wanderjahre

Wer träumt nicht davon, einmal über den Tellerrand zu schauen und auch im beruflichen Kontext internationale Erfahrungen zu sammeln!? Gerade, wenn man in einem weltweit agierenden Konzern wie Volkswagen beschäftigt ist, entwickelt sich dieser Wunsch bei einigen Beschäftigten.

Im Wanderjahr geht dieser Wunsch für einige unserer ehemaligen Auszubildenden und dual Studierenden in Erfüllung. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung können sich die jungen Berufseinsteiger für ein Wanderjahr an einem internationalen Volkswagen-Standort bewerben. Die Teilnehmenden lernen in ihrem bis zu zwölfmonatigen Auslandsaufenthalt die hiesige Arbeitswelt und Kultur kennen und knüpfen internationale Kontakte.

Bereits seit 2006 ist das Programm fester Bestandteil im Volkswagen Konzern, um jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interkulturelle Erfahrungen zu ermöglichen sowie ihren persönlichen Erfahrungshorizont und ihr fachliches Know-how zu erweitern.